Uncategorized

Uncategorized

Primzahl-Stopp

Im Zimmer läuft Musik, während sich die Schüler*innen frei dazu bewegen. Die Lehrperson gibt nun eine Rechenaufgabe vor. Die Kinder haben Zeit, während des Bewegens die Aufgabe zu lösen. Nach 5-10 Sekunden stoppt die Lehrperson die Musik. Die Schüler*innen, welche […]

Uncategorized

Woher, Wohin?

Die Lehrperson bringt Ortsbenennungen in der zu erlernenden Sprache im Schulzimmer an. Beispielsweise: In einer Ecke ist die Kirche. Irgendwo anders im Klassenzimmer ist die Post. Die Schüler*innen begeben sich zu einem gewissen Ort und sagen gleichzeitig in der zu […]

Uncategorized

Pantomime

Die Lehrperson gibt der ganzen Klasse Befehle in der zu erlernenden Sprache. Die Schüler*innen versuchen, den Befehlen zu folgen und die Bewegungen durchzuführen. Beispielsweise: Move your feet! Turn your head! Dies kann auch in Form eines Wettkampfes durchgeführt werden: Die […]

Uncategorized

Où se cache le chat?

Ein/e Schüler*in ist die Katze, welche sich im Schulzimmer verstecken muss. Die Rolle der Katze wird nach einigen Runden an eine/n andere/n Schüler*in weitergegeben. Variante 1: Die anderen Schüler*innen bilden Sätze, um zu beschreiben, wo sich die Katze befindet. Beispielsweise: […]

Uncategorized

Nummernschilder aufsagen

Die ganze Klasse geht nach draussen auf einen Parkplatz. Die Schüler*innen bilden 2er-Gruppen und schlendern gemeinsam über den Parkplatz. Währenddessen sagen die Schüler*innen einander die Zahlen der Nummernschilder in der gewünschten Sprache auf. Diese Übung kann auch als Wettbewerb aufgegleist werden: […]

Uncategorized

Plaudertrab

Die Schüler*innen bilden Zweierteams. Die Schüler*innen lösen Aufgaben (z.B. Verben konjugieren) während sie auf dem Pausenplatz oder im Schulgang eine kleine Runde laufen. Sobald die Schüler*innen wieder zurück im Zimmer sind, können sie zusammen mit dem/der Partner*in ihre Lösungen zusammentragen. […]

Uncategorized

Stehpulte

Statt im Sitzen wird eine Unterrichtslektion oder gewisse Teile von Lektionen im Stehen durchgeführt Ideen, wie ein Sitz- zum Stehpult umfunktioniert werden kann: Den Stuhl auf das Pult stellen. Eine Kartonschachtel auf das Pult legen. Im Fach «Textiles und Technisches […]

Uncategorized

Allgemeine Ideen für mehr Bewegung

Die Schüler*innen holen die Arbeitsblätter eigenständig beim Pult der Lehrperson ab. Die Lösungen der Arbeitsblätter sind im Zimmer oder draussen im Gang verteilt. Lösungen oder Ideen werden von Schüler*innen auf einen Zettel geschrieben und vorne an der Tafel oder an […]

Uncategorized

Eins, Zwei oder Drei

Auf dem Boden oder an der Wand werden nebeneinander drei Blätter befestigt, auf denen die Ziffern 1, 2 und 3 ersichtlich sind. Die Schüler*innen stehen auf dem Spielfeld. Die Lehrperson liest eine Frage mit drei Antwortmöglichkeiten vor. Jede Antwort wird […]

Uncategorized

Hütchen berühren

Material: 4 verschieden farbige Hütchen oder Blätter Dauer: 5 Minuten Platzgebrauch: viel Kognitiver Anspruch: hoch Intensität: mittel-hoch Jede/r Schüler*in legt je ein Blatt/Hütchen von jeder Farbe um sich in der Form eines Vierecks auf den Boden. Während alle Schüler*innen im […]